Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
    • Unterstützung und Pflege zu Hause
    • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
    • ...in finanziellen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
    • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • Aktion Stromspar-Check
    • ...für Schwangere
    • Beratung für Schwangere
    • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
    • ...für Familien und Paare
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
    • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
    • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
    • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
    • Willkommenskultur für Flüchtlinge
    • CariLingua
    • Radikalisierungsprävention
    • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
    • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
    • Warm durch den Winter
    • Übernachtungsstätte "Herberge"
    • Ambulante Fachberatungsstelle
    • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
    • Betreutes Wohnen
    • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
    • "Aufgaben anvertrauen"
    • Angebot für ehemalige Strafgefangene
    • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
    • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
    • Treffpunkt Blumenrod
    • Grundschulbetreuung
    • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
    • Nachbarschaft leben
    • Anziehpunkt Weilburg
    • Erziehungsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozialbüro Weilburg
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spende statt Geschenk
    • Im Trauerfall
    • Haussammlungen
    • Spendenprojekte
    • Stiften und Vererben
    • Sachspenden
    • Steuerliche Aspekte
    • Elisabethstiftung
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Wichtige Informationen
    • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Bundesweit
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation Bad Camberg
        • Caritas Hospiz- und Palliativdienst St. Anna
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
      • Aktion Stromspar-Check
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
      • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Willkommenskultur für Flüchtlinge
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spende statt Geschenk
      • Im Trauerfall
      • Haussammlungen
      • Spendenprojekte
      • Stiften und Vererben
      • Sachspenden
      • Steuerliche Aspekte
    • Elisabethstiftung
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation Bad Camberg
        • Caritas Hospiz- und Palliativdienst St. Anna
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
      • Aktion Stromspar-Check
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
      • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Willkommenskultur für Flüchtlinge
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spende statt Geschenk
      • Im Trauerfall
      • Haussammlungen
      • Spendenprojekte
      • Stiften und Vererben
      • Sachspenden
      • Steuerliche Aspekte
    • Elisabethstiftung
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Sozialberatung in Zeiten von Corona

Caritas-Beratungsdienste sind für Hilfesuchende da

Erschienen am:

09.02.2021

Herausgeber:
Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
Schiede 73
65549 Limburg
+49 6431 2005-0
+49 6431 2005-55
+49 6431 2005-0
+49 6431 2005-55
+49 6431 2005-55
info@caritas-limburg.de
http://www.caritas-limburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass zwischenmenschliche Kontakte und Gespräche von Angesicht zu Angesicht massiv erschwert sind. Vor allem für Menschen mit existentiellen Problemen ist das bei der Suche nach Hilfe und Unterstützung eine große Hürde. Das spüren auch die Beratungsdienste des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg, die derzeit überwiegend per Telefon und E-Mail beraten und im Notfall aber Termine für persönliche Gespräche anbieten - zum Schutz vor einer Infektion. Die Mitarbeitenden gehen diese Herausforderung mit viel Engagement und Kreativität an.

Fotoporträt eines MannesGerhard Neunzerling-Dernbach leitet die Migrationsberatungsfachdienste und Integrations-Projekte.Foto: V. Klum

"Wir können nicht allen Ansprüchen gerecht werden, leider oftmals auch unseren eigenen nicht, aber wir tun alles dafür, um für die hilfesuchenden Menschen da zu sein", fasst es Gerhard-Neunzerling-Dernbach, Sachbereichsleiter Migration und Integration, zusammen. "Das erfordert natürlich immer wieder aufs Neue besondere Energie und kostet zusätzliche Zeit und Nerven. Bei allem Leid und den Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, wird bei vielen oft der eigene Blickwinkel erweitert und manchmal auch neue Eigenständigkeit gefördert", bringt er auf den Punkt, was die Situation für alle Mitarbeitenden und die Ratsuchenden bedeutet.

Bei den Migrationsberatungsdiensten sind die Anfragen leicht gesunken, da Menschen, die noch keine Erstberatung in Anspruch genommen haben, unter erschwerten Bedingungen nicht so leicht den Zugang zu den Angeboten finden. Trotzdem haben die Dienste weiter viel zu tun. 2020 haben sich etwa 1.400 Klienten bei den Migrationsdiensten gemeldet, im vergangenen Jahr hatten die Berater/-innen mehr als 12.000 Beratungs- und Klärungskontakte. Mit Beginn der Pandemie werden unter Beachtung eines Corona-Schutzkonzepts wöchentlich bis zu 15 "Face-to-Face"-Notfallberatungen durchgeführt, alles andere muss per Telefon, E-Mail und Post erledigt werden, auch der Austausch von Dokumenten und Formularen. So quellen die Briefkästen im Integrationszentrum am Limburger Neumarkt, im Integrationsbüro Weilburg und bei der Migrationsberatung im Gemeindezentrum Blumenrod oft über mit dicken Kuverts.

Ganz aktuell häufen sich auch die dringenden Anfragen von Menschen, die unter der Pandemie ihre Arbeit verloren haben, denen der Verlust der Wohnung oder eines Platzes in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete droht. Hilfe suchen auch diejenigen, die trotz guter Integration und vorhandener Beschäftigung zur Rückkehr ins Herkunftsland angewiesen werden oder auch mit behördlichen und gerichtlichen Fristensachen nicht mehr zurechtkommen. 

Viele Herausforderungen

Fotoporträt einer Frau am LaptopStephanie Schnorr ist Sachbereichsleiterin der Allgemeinen Beratungsdienste.Foto: V. Klum

Die Arbeit unter diesen Bedingungen gestaltet sich anstrengend und langwierig - und ist bei unzureichenden Deutschkenntnissen sehr mühsam. Bei der Allgemeinen Lebensberatung und der Schwangerenberatung der Caritas macht sich bemerkbar, dass die Hilfesuchenden nur erschwert Kontakt zu den Behörden wie dem Jobcenter erhalten und ihre Anliegen vortragen und klären können. Die komplizierten Anträge sind für viele schwer zu verstehen. Die Beratungsstellen helfen dann beim Ausfüllen, unterstützen bei der Sicherung der Existenz und werdende Mütter zum Beispiel auch bei der Suche nach einer Hebamme. Sind die Sprachschwierigkeiten zu groß oder die Probleme so komplex, dass die Berater am Telefon nicht weiterkommen, laden die Beraterinnen zum persönlichen Gespräch unter Beachtung der Hygieneregeln. Manchmal helfe auch ein gemeinsamer Spaziergang im Hof, erzählt Stephanie Schnorr, Sachbereichsleiterin der Allgemeinen Beratungsdienste.

Die Anfragen, mit denen die Klienten zu den Beratern kommen, sind seit Corona häufiger mit Ängsten besetzt. Sr. Simone Hachen, die im Projekt "Nachbarschaft leben in Weilburg" unter anderem Sozialberatung anbietet, hat diese Erfahrungen gemacht. Sie hatte seit Ausbruch der Pandemie mehr Anfragen als im Vorjahr und bei einigen Klienten ist auch Kurzarbeit ein Thema ebenso wie häusliche Gewalt. "Home Schooling wurde für einige zur Herausforderung und es gab häufiger Streitereien in den Familien", so Hachen. Auch sie bedauert, dass sie gerade bei Erstgesprächen auf den "Face-to-Face-Kontakt" verzichten muss. "Da ist per Telefon schwieriger ranzukommen und Vertrauensaufbau gestaltet sich nicht so leicht wie im direkten Gespräch vor Ort."

Trotz aller Einschränkungen und Schwierigkeiten betont Frank Mach, Abteilungsleiter der Sozialen Dienste beim Caritasverband: "Wir lassen niemanden allein. Auch wenn derzeit nicht alles so möglich ist wie vor Corona, tun wir alles, um den Hilfesuchenden zur Seite zu stehen. Gerade jetzt, wo das Leben vieler Menschen durch die Pandemie finanziell aber auch emotional sehr belastet ist." Dabei profitieren die Beratungsstellen auch von ihrem guten Netzwerk. "In der Krise haben sich die gewachsenen Netzwerkstrukturen bewährt, einige Anliegen können auf dem "kurzen Dienstweg" erledigt oder Entscheidungswege verkürzt werden", berichtet Gerhard Neunzerling-Dernbach.

Wünsche für das neue Jahr

Stephanie Schnorr gibt als ihr Fazit für 2020: "Ein herausforderndes Jahr, vieles hat sich verändert und musste neu besprochen und strukturiert werden. Wir hoffen, dass wir die kommende Zeit im Sinne der Menschen und Ratsuchenden weiter gut bewältigt bekommen - im Verband, aber auch durch die vielfältige gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern." Simone Hachen wünscht sich für 2021, dass vieles wieder anders wird und mehr Begegnungen möglich sind. "Aber natürlich geht die Gesundheit und Sicherheit aller vor."

Aktuelle Informationen zur Beratung sowie Kontaktdaten erhalten Sie unter Tel. 06431/2005-0 oder www.caritas-limburg.de.

  • Kontakt
  • Anfahrt
Veronika Klum
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 6431 2005-43
+49 6431 2005-55
+49 6431 2005-43
+49 6431 2005-55
+49 6431 2005-55
v.klum@caritas-limburg.de
Schiede 73
65549 Limburg

Größere Kartenansicht
  • Ansprechpartner
Frank Mach
Leitung Abteilung Soziale Dienste
+49 6431 2005-768
+49 175 3 25 69 61
+49 6431 2005-56
+49 6431 2005-768 +49 175 3 25 69 61
+49 6431 2005-56
+49 6431 2005-56
f.mach@caritas-limburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft
  • Finanzielle Sorgen
  • Alter und Krankheit
  • Familien
  • Migranten
  • Gehörlose und Schwerhörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Limburg-Nord
  • Limburg-Blumenrod
  • ... in Weilburg

Spende und Engagement

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Infos für Flüchtlingshelfer
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Elisabethstiftung
  • Mitgliedschaft

Einrichtungen

  • Altenzentrum St. Josefshaus in Elz
  • Haus St. Blasius in Dornburg
  • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen
  • Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich
  • Haus St. Martin in Dornburg
  • Altenheim Heppelstift
  • Sozialstation Bad Camberg
  • Sozialstation St- Georg in Limburg
  • Sozialstation St. Anna in Hadamar
  • Hospiz- und Palliativdienst St. Anna
  • Caritas-Wohnungslosenhilfe
  • Stadtteilzentrum Limburg-Nord
  • Treffpunkt Blumenrod
  • Jugendhaus

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Geschichte
  • Jahresbericht

Aktuelles

  • Termine
  • Pressemeldungen
  • Tätigkeitsbörse für Ehrenamtliche
  • Arbeitsplatz Caritas

Service

  • Impressum
  • Links
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Adressen
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritaslimburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritaslimburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2021