Wunderschönes Fest im Bischofsgarten
Der kleine Bruder des großen "Dundu" nahm am Gottesdienst teil.Foto: V. Klum
Das fröhliche und bunte Fest begann bereits mit einem Höhepunkt, dem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Sebastian, zu dessen Ende die fünf Meter große Stabpuppe "Dundu" die Menschenmenge zum Bischofsgarten führte. Dort waren die vielen Mitmachaktionen vor allem für Familien interessant. Mitarbeiter des Caritasverbandes hatten unter anderem Ratespiele für die Nase, Ohren und Tastsinn, Angebote zum Basteln und Verkleiden sowie eine in der Holzwerkstatt gebaute Wurfbude mitgebracht. Aber auch das historische Karussell, der Barfußpfad, die Spiele der "Phantasiothek" und Experimentierstationen vom Schloss Freudenberg zogen viele Kinder an.
Yvonne Mwale und Tilmann Höhn gehörten zum musikalischen Programm des Nachmittags.Foto: V. Klum
Größere trauten sich, gesichert durch das Team vom Kletterwald Diez, in schwindelnder Höhe zwischen zwei Baumwipfeln zu balancieren. Auch musikalisch war wieder einiges geboten. Neben Matthias Frey, dem Pianisten und künstlerischen Leiter der Veranstaltung, traten auch wieder Büdi Siebert und die Caritas Projektband "Nixdruff?" auf. Darüber hinaus gehörten Nadishana aus Sibirien, Yvonne Mwale aus Sambia und Lokalmatadorin "Kaye Ree" zu den Künstlern des Tagesprogramms.
Dank an viele Beteiligte
"Marina & The Kats" überzeugten mit österreichischem Charme und fetzigem Swing.Foto: V. Klum
Bei der offiziellen Eröffnung mit dem Schirmherren Dr. Marius Hahn dankten der Vorsitzende des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg, Andreas Fuchs und Geschäftsführer Max Prümm den vielen Beteiligten und Mitarbeitern, aber auch den zahlreichen Förderern und Unterstützung, darunter auch dem Bistum Limburg für die Bereitstellung des Gartens.
Abends trotzten die meisten Gäste einem kurzen Regenschauer gegen 20 Uhr und wurden mit einem spektakulären Abendprogramm belohnt. So luden Loti Pohl und Don Weaver zum "Happy Trällering" ein und mit kräftiger Unterstützung des Publikums viele bekannte Hits an. Anschließend sorgte die fetzige Swingmusik von "Marina & The Kats" für hervorragende Stimmung und brachte den ein oder anderen zum Tanzen.
Dundu entzündete die Fackeln für die Feuershow am Abend.Foto: G. Hilb
Dazwischen gab es noch witzige "Leinwand-Lyrik" von Ralph Turnheim. Der Abend endete spektakulär mit einer Feuershow des Teams um die Großpuppe Dundu, die auch mit akrobatischen Darbietungen begeisterte - und übrigens an diesem Abend zum ersten mal vor Publikum aufgeführt wurde!